Ich möchte reiten gehen
Ian, 4, Kolumbien
Leukämie
Unsere Forschung
Unser Engagement für die Forschung
Bei Make-A-Wish glauben wir daran, dass wir evidenzbasierte Praktiken nutzen müssen, um unsere Vision zu verwirklichen und jedem Kind, das Anspruch auf einen Wunsch hat, den Wunsch zu erfüllen. Dieser forschungsorientierte Ansatz ermöglicht es uns, unsere Programme kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder erfüllte Wunsch den Kindern mit schweren Erkrankungen den größtmöglichen Nutzen bringt.
Prävalenz- und Inzidenzforschung
Dank unserer Prävalenz- und Inzidenzforschung konnten wir im Jahr 2024 erstmals die Zahl der Kinder in unseren Partnerländern und -gebieten, die Anspruch auf einen Wunsch haben, genau schätzen. Diese wegweisende Forschung wird dazu dienen, Wachstumspläne und -strategien zu entwickeln, potenziell unterversorgte Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, die medizinische Versorgung zu steuern, die Wunschnachfrage vorherzusehen und unseren Unterstützungsbedarf zu unterstreichen.
Erfahren Sie mehr über unsere Prävalenz- und Inzidenzforschung
Theorie der Veränderungsforschung
Das Modell Global Theory of Change von Make-A-Wish International wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Wunscherfüllung auf schwer erkrankte Kinder und ihre Familien besser zu verstehen und zu messen. Diese Forschung identifiziert die Folgen der Wunscherfüllung, um zu zeigen, wie bedeutsame Veränderungen herbeigeführt werden, und um die positiven Auswirkungen von Wünschen zu maximieren. Die Methodik umfasste eine Literaturrecherche und eine groß angelegte Umfrage unter Wunschfamilien, um Daten über die Auswirkungen der Wunscherfüllung zu sammeln. Die Ergebnisse wurden in der von Experten begutachteten Zeitschrift Children veröffentlicht.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschung zur Theorie der Veränderung